Lutein vs. Zeaxanthin: Was ist der Unterschied?
1. TL;DR
Lutein und Zeaxanthin sind Carotinoide, die sich in der Makula Ihrer Netzhaut konzentrieren und das makuläre Pigment bilden, das kurzwelliges Licht filtert und die visuelle Leistung unterstützt. In der AREDS2-Studie führte der Austausch von Beta-Carotin durch Lutein/Zeaxanthin zu einer weit verbreiteten Formulierung für Menschen mit mittlerer altersbedingter Makuladegeneration (AMD).
2. Was sie sind & wo sie gefunden werden
| Funktion | Lutein | Zeaxanthin |
|---|---|---|
| Häufige Quellen | Ringelblume (Tagetes erecta), Spinat, Grünkohl | Ringelblume (Co-Extrakt), orange Paprika, Mais, Eigelb |
| Spektralspitze | ~446 nm | ~452 nm |
| Makulare Verteilung | Höher zur makulären Peripherie | Höher im fovealen Zentrum (inkl. Meso-Zeaxanthin) |
| Primäre Rolle | Antioxidantien; tragen zum blauem Licht filternden Makulapigment bei | |
3. Makulapigment & Vision
Das Makulapigment ist reich an Lutein und Zeaxanthin. Es absorbiert kurzwelliges Licht und kann helfen, chromatische Aberration und Blendempfindlichkeit zu reduzieren. Beobachtungsforschung verbindet eine höhere optische Dichte des Makulapigments (MPOD) mit bestimmten Maßen der visuellen Leistung.
Erinnerung: Beobachtungszusammenhänge beweisen keine Kausalität; randomisierte Studien bieten stärkere Beweise für spezifische Ergebnisse.
4. Menschliche Evidenz (AREDS2)
- AREDS2 randomisierte Studie: Das Ersetzen von Beta-Carotin durch Lutein (10 mg) + Zeaxanthin (2 mg) bietet eine weit verbreitete Alternative für Menschen, die Gefahr laufen, an fortgeschrittener AMD zu erkranken.
- Nachuntersuchungen & Langzeitdaten: Unterstützen den AREDS2-Ansatz und das Sicherheitsprofil im Laufe der Zeit.
Für Kontext und Links siehe unsere Wissenschaft-Seite.
5. Ernährung vs. Nahrungsergänzungsmittel
- Ernährung: Die typische US-Aufnahme liegt bei ~1–3 mg/Tag kombinierte Carotinoide (variiert stark). Dunkles Gemüse, orange/gelbe Produkte und Eier tragen dazu bei.
- Nahrungsergänzungsmittel: Standardisierte Dosen helfen Einzelpersonen, die in Studien untersuchten Mengen zu erreichen (z.B. 10 mg Lutein + 2 mg Zeaxanthin in AREDS2).
- Qualität: Achten Sie auf Produkte, die Batch-Tests veröffentlichen—sehen Sie sich unsere Labortests & Zertifizierungen und Zutatenquellen & Transparenz an.
6. Formen & Bioverfügbarkeit
- Freies Lutein vs. Luteinester: Beide werden in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet; Ester werden im Darm hydrolysiert. Praktische Unterschiede bei gesunden Erwachsenen sind gering, wenn sie mit Nahrungsfett eingenommen werden.
- Abgabeformen: Ölsuspensionen und Kügelchen sind üblich; nehmen Sie sie mit einer Mahlzeit, die Fett enthält, um die Absorption zu unterstützen.
- Etikettenklarheit: Überprüfen Sie, ob die Mengen als Lutein und Zeaxanthin angegeben sind (nicht Beta-Carotin).
7. Typische Mengen & Sicherheit
- Übliche Ergänzungsdosen: 10 mg Lutein + 2 mg Zeaxanthin pro Tag (AREDS2-Muster).
- Kein festgelegter US-Tageswert: Es gibt keinen bundesweit festgelegten DV/RDA für Lutein/Zeaxanthin.
- Sicherheit: Allgemein gut verträglich; eine hohe Carotinoidaufnahme kann selten zu einer harmlosen Gelbfärbung der Haut (Carotenodermie) führen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Augenarzt, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen, rauchen oder eine medizinische Erkrankung haben.
Keine medizinische Beratung: Die persönlichen Bedürfnisse variieren. Besprechen Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Ihrem Arzt.
8. FAQs
Ist Meso-Zeaxanthin notwendig?
Meso-Zeaxanthin kommt in der Makula (zentral) vor und kann im Körper aus Lutein gebildet werden. Viele Produkte verwenden Lutein + Zeaxanthin, ohne Meso-Zeaxanthin hinzuzufügen; besprechen Sie die Optionen mit Ihrem Augenarzt.
Kann ich genug nur aus der Nahrung bekommen?
Einige Menschen können, insbesondere mit häufigem Verzehr von dunklem Blattgemüse und buntem Obst. Nahrungsergänzungsmittel helfen, die tägliche Aufnahme zu standardisieren, wenn die Ernährung variiert.
Warum hat AREDS2 Beta-Carotin entfernt?
Um Sicherheitsbedenken bei Rauchern zu adressieren und sich auf die in der Netzhaut verwendeten Makulapigmente (Lutein/Zeaxanthin) zu konzentrieren.
9. Referenzen
- AREDS2 primäre RCT: JAMA (2013)
- Langzeitnachverfolgung: JAMA Ophthalmology (2022)
- Hintergrundüberprüfung zu Lutein/Zeaxanthin in der Netzhaut: Annu Rev Nutr (2003)
- Unsere Forschungszusammenfassung: Seyes Science
Mehr erkunden
- Wissenschaft
- Zutatenquellen & Transparenz
- Labortests & Zertifizierungen
- American Foundation for the Blind
- Kontaktieren Sie uns
Haftungsausschluss: Nur Bildungsinhalte; keine medizinische Beratung. Für persönliche Beratung wenden Sie sich an Ihren Augenpflegeprofi.
