Blog

Dry Eye 101: Everyday Fixes That Help - Seyes

Trockene Augen 101: Alltägliche Lösungen, die helfen

Trockene Augen sind für viele ein täglicher Kampf, insbesondere bei Bildschirmen und Klimaanlagen. In diesem Leitfaden erläutert Seyes häufige Ursachen, Symptome und einfache Lösungen – von warmen Kompressen und künstlichen Tränen bis hin zu intelligenten Kontaktlinsengewohnheiten.
Digital Eye Strain (Computer Vision Syndrome): Causes, Fixes, and What Actually Works - Seyes

Digitale Augenbelastung (Computer Vision Syndrom): Ursachen, Lösungen und was tatsächlich funktioniert

Seyes Blog Digitale Augenbelastung (Computer Vision Syndrom): Ursachen, Lösungen und was tatsächlich funktioniert Augengesundheit 29. Aug. 2025 • 7 Min. Lesezeit Inhalt 1. TL;DR 2. Was ist digitale Augenbelastung? 3. Häufige Symptome 4. Warum es passiert (die kurze Version) 5. Lösungen, die funktionieren (Schritt-für-Schritt) 6. Bildschirm, Beleuchtung und Umgebung 7. Überlappung trockener Augen & Tipps zur Linderung 8. Kinder & Jugendliche 9. Mythen & Nice-to-haves 10. Wann man einen Augenpflegeprofi aufsuchen sollte 1. TL;DR Digitale Augenbelastung ist eine Kombination aus visueller Anforderung (Fokus und Konvergenz) und Oberflächenproblemen (reduziertes Blinzeln, Tränenverdampfung). Die meisten Menschen verbessern sich mit besserer Ergonomie, häufigen Pausen und augenfreundlichen Gewohnheiten bei trockenen Augen. Der Hype um blaues Licht ist überbewertet; Beleuchtung, Abstand und Pausen sind wichtiger. 2. Was ist digitale Augenbelastung? Manchmal als „Computer Vision Syndrom“ bezeichnet, ist es ein Augenunbehagen, das mit prolonged Bildschirmnutzung—Desktops, Laptops, Tablets und Handys—verbunden ist. Es geht nicht nur um die Augen: Haltung, Beleuchtung und Bildschirmaufbau spielen eine große Rolle. 3. Häufige Symptome Müde, schmerzende oder brennende Augen Verschwommenes oder schwankendes Fokussieren, besonders spät am Tag Kopfschmerzen um die Stirn/Schläfen Lichtempfindlichkeit oder Blendungsunbehagen Trockene, kratzige Empfindung; tränende Augen (paradox) Nacken-/Schulterverspannungen durch Haltung 4. Warum es passiert (die kurze Version) Reduzierte Blinzelrate: Bei Bildschirmen kann die Blinzelrate um ~50% sinken, was den Tränenfilm destabilisiert. Kontinuierlicher Nahfokus: Ziliarmuskeln arbeiten, um den Text klar zu halten; lange Strecken verursachen Müdigkeit. Blendung & Kontrast: Helles Licht oder Reflexionen zwingen Ihr visuelles System, härter zu arbeiten. Haltung & Abstand: Bildschirme, die zu hoch/zu nah sind, belasten das Fokussieren und die Nackenmuskulatur. 5. Lösungen, die funktionieren (Schritt-für-Schritt) 20–20–20 Regel: Alle 20 Minuten, schauen Sie 20 Fuß entfernt für 20 Sekunden. Stellen Sie einen sanften Timer ein. Absichtlich blinzeln: Machen Sie während der Pausen 10 langsame, vollständige Blinzler. Denken Sie an „Blinkhinweise“ (Haftnotiz, Erinnerungsbenachrichtigung auf dem Telefon). Bildschirm 20–28 Zoll entfernt, leicht unter Augenhöhe: Oberkante des Bildschirms ~2–3 Zoll unter Ihrer Augenhöhe. Text vergrößern und zoomen: Verwende größere Schriftarten und angemessenen Kontrast; vermeide das Zusammenkneifen der Augen. Ausgewogene Beleuchtung: Mildere Deckenlichter, füge eine Schreibtischlampe hinzu, reduziere Blendung. Vermeide es, hellen Fenstern gegenüber zu sitzen. Verwende Nacht-/Dunkelmodus für Komfort (kein Allheilmittel): Wähle, was am einfachsten zu lesen ist. Überlege, Arbeitsbrillen zu verwenden: Eine Einstärken-“Computer”-Verordnung kann den Fokussierungsaufwand reduzieren, wenn du Symptome hast. Brillenträger: Wenn du Gleitsichtgläser trägst, kann ein spezielles Computerpaar ein Wendepunkt für lange Schreibtischarbeiten sein. 6. Bildschirm, Beleuchtung und Umgebung Blendschutz: Matte Bildschirmfilter oder entspiegelte Beschichtungen helfen in hellen Büros. Bildwiederholfrequenz: Eine höhere Bildwiederholfrequenz kann das wahrgenommene Flimmern auf einigen Displays reduzieren. Raumgestaltung: Halte die Hintergrundbeleuchtung ähnlich der Bildschirmhelligkeit; vermeide hohe Kontrastunterschiede. Haltung: Füße flach, Hüften zurück, Schultern entspannt, Handgelenke neutral. Kleine Änderungen = große Erleichterung. 7. Überlappung trockener Augen & Tipps zur Linderung Künstliche Tränen: Konservierungsmittelfreie Tropfen nach Bedarf; Gele/Salben nachts, wenn von deinem Arzt empfohlen. Warme Kompressen + Lid-Hygiene: Hilft den Talgdrüsen, den Tränenfilm zu stabilisieren. Befeuchten: Eine Innenraumfeuchtigkeit von 40–50% kann helfen; vermeide direkte Ventilatoren auf dein Gesicht. Kontaktlinsenträger: Ziehe in Betracht, die Tragezeit an Tagen mit viel Bildschirmnutzung zu reduzieren oder sprich mit deinem Anbieter über verschiedene Materialien. Medikamentenüberprüfung: Einige Medikamente (und Klimaanlage/Heizung) können die Trockenheit verschlimmern – frage deinen Anbieter, wenn die Symptome anhalten. 8. Kinder & Jugendliche Ermutige zu Zeit im Freien; es hilft insgesamt bei visuellem Komfort und gesunden Gewohnheiten. Verwende größere Bildschirme für die Schule, wenn möglich; halte Geräte in Armlänge. Pausen sind wichtig: probiere 20–20–20 und Bewegung in jeder Unterrichtsstunde oder Lernsitzung. 9. Mythen & Nice-to-haves Blaulichtbrillen lösen alles Sie können den Komfort für einige verändern, aber die größten Vorteile kommen normalerweise von Abstand, Pausen, Blinzeln, Beleuchtung und Ergonomie. Der Dunkelmodus verhindert Augenbelastung Es kann in schwach beleuchteten Räumen angenehmer sein, aber Lesbarkeit und Kontrast sind wichtiger als die Themenwahl. Verwenden Sie das, was Ihnen ein müheloses Lesen ermöglicht. 10. Wann man einen Augenpflegeprofi aufsuchen sollte Vereinbaren Sie einen Augenuntersuchungstermin, wenn Sie anhaltende Kopfschmerzen, Doppelbilder, häufige Unschärfe, neue Floater/Blitze, Augenschmerzen haben oder wenn die Symptome sich mit den oben genannten Schritten nicht verbessern. Möglicherweise benötigen Sie ein Rezeptupdate oder eine Bewertung für trockene Augen oder Probleme mit dem binokularen Sehen. Teilen E-Mail Erforsche mehr Wissenschaft Zutatenquellen & Transparenz Labortests & Zertifizierungen Amerikanische Stiftung für Blinde Kontaktieren Sie uns Haftungsausschluss: Nur Bildungsinhalte; keine medizinische Beratung. Für persönliche Beratung wenden Sie sich an Ihren Augenpflegeprofi. Vorheriger Artikel ‹ Lutein vs. Zeaxanthin: Was ist der Unterschied? Nächster Artikel Wie man ein COA (Zertifikat über die Analyse) liest ›
Lutein vs. Zeaxanthin: What’s the Difference? - Seyes

Lutein vs. Zeaxanthin: Was ist der Unterschied?

Seyes Blog Lutein vs. Zeaxanthin: Was ist der Unterschied? Zutaten 30. Juni 2025 • 6 min Lesezeit Inhalt 1. TL;DR 2. Was sie sind & wo sie gefunden werden 3. Makulapigment & Vision 4. Menschliche Evidenz (AREDS2) 5. Ernährung vs. Nahrungsergänzungsmittel 6. Formen & Bioverfügbarkeit 7. Typische Mengen & Sicherheit 8. FAQs 9. Referenzen 1. TL;DR Lutein und Zeaxanthin sind Carotinoide, die sich in der Makula Ihrer Netzhaut konzentrieren und das makuläre Pigment bilden, das kurzwelliges Licht filtert und die visuelle Leistung unterstützt. In der AREDS2-Studie führte der Austausch von Beta-Carotin durch Lutein/Zeaxanthin zu einer weit verbreiteten Formulierung für Menschen mit mittlerer altersbedingter Makuladegeneration (AMD). 2. Was sie sind & wo sie gefunden werden Funktion Lutein Zeaxanthin Häufige Quellen Ringelblume (Tagetes erecta), Spinat, Grünkohl Ringelblume (Co-Extrakt), orange Paprika, Mais, Eigelb Spektralspitze ~446 nm ~452 nm Makulare Verteilung Höher zur makulären Peripherie Höher im fovealen Zentrum (inkl. Meso-Zeaxanthin) Primäre Rolle Antioxidantien; tragen zum blauem Licht filternden Makulapigment bei Dunkelgrüne Blattgemüse sind zuverlässige diätetische Quellen; Nahrungsergänzungsmittel standardisieren Dosis und Konsistenz. 3. Makulapigment & Vision Das Makulapigment ist reich an Lutein und Zeaxanthin. Es absorbiert kurzwelliges Licht und kann helfen, chromatische Aberration und Blendempfindlichkeit zu reduzieren. Beobachtungsforschung verbindet eine höhere optische Dichte des Makulapigments (MPOD) mit bestimmten Maßen der visuellen Leistung. Erinnerung: Beobachtungszusammenhänge beweisen keine Kausalität; randomisierte Studien bieten stärkere Beweise für spezifische Ergebnisse. 4. Menschliche Evidenz (AREDS2) AREDS2 randomisierte Studie: Das Ersetzen von Beta-Carotin durch Lutein (10 mg) + Zeaxanthin (2 mg) bietet eine weit verbreitete Alternative für Menschen, die Gefahr laufen, an fortgeschrittener AMD zu erkranken. Nachuntersuchungen & Langzeitdaten: Unterstützen den AREDS2-Ansatz und das Sicherheitsprofil im Laufe der Zeit. Für Kontext und Links siehe unsere Wissenschaft-Seite. 5. Ernährung vs. Nahrungsergänzungsmittel Ernährung: Die typische US-Aufnahme liegt bei ~1–3 mg/Tag kombinierte Carotinoide (variiert stark). Dunkles Gemüse, orange/gelbe Produkte und Eier tragen dazu bei. Nahrungsergänzungsmittel: Standardisierte Dosen helfen Einzelpersonen, die in Studien untersuchten Mengen zu erreichen (z.B. 10 mg Lutein + 2 mg Zeaxanthin in AREDS2). Qualität: Achten Sie auf Produkte, die Batch-Tests veröffentlichen—sehen Sie sich unsere Labortests & Zertifizierungen und Zutatenquellen & Transparenz an. 6. Formen & Bioverfügbarkeit Freies Lutein vs. Luteinester: Beide werden in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet; Ester werden im Darm hydrolysiert. Praktische Unterschiede bei gesunden Erwachsenen sind gering, wenn sie mit Nahrungsfett eingenommen werden. Abgabeformen: Ölsuspensionen und Kügelchen sind üblich; nehmen Sie sie mit einer Mahlzeit, die Fett enthält, um die Absorption zu unterstützen. Etikettenklarheit: Überprüfen Sie, ob die Mengen als Lutein und Zeaxanthin angegeben sind (nicht Beta-Carotin). 7. Typische Mengen & Sicherheit Übliche Ergänzungsdosen: 10 mg Lutein + 2 mg Zeaxanthin pro Tag (AREDS2-Muster). Kein festgelegter US-Tageswert: Es gibt keinen bundesweit festgelegten DV/RDA für Lutein/Zeaxanthin. Sicherheit: Allgemein gut verträglich; eine hohe Carotinoidaufnahme kann selten zu einer harmlosen Gelbfärbung der Haut (Carotenodermie) führen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Augenarzt, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen, rauchen oder eine medizinische Erkrankung haben. Keine medizinische Beratung: Die persönlichen Bedürfnisse variieren. Besprechen Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Ihrem Arzt. 8. FAQs Ist Meso-Zeaxanthin notwendig? Meso-Zeaxanthin kommt in der Makula (zentral) vor und kann im Körper aus Lutein gebildet werden. Viele Produkte verwenden Lutein + Zeaxanthin, ohne Meso-Zeaxanthin hinzuzufügen; besprechen Sie die Optionen mit Ihrem Augenarzt. Kann ich genug nur aus der Nahrung bekommen? Einige Menschen können, insbesondere mit häufigem Verzehr von dunklem Blattgemüse und buntem Obst. Nahrungsergänzungsmittel helfen, die tägliche Aufnahme zu standardisieren, wenn die Ernährung variiert. Warum hat AREDS2 Beta-Carotin entfernt? Um Sicherheitsbedenken bei Rauchern zu adressieren und sich auf die in der Netzhaut verwendeten Makulapigmente (Lutein/Zeaxanthin) zu konzentrieren. 9. Referenzen AREDS2 primäre RCT: JAMA (2013) Langzeitnachverfolgung: JAMA Ophthalmology (2022) Hintergrundüberprüfung zu Lutein/Zeaxanthin in der Netzhaut: Annu Rev Nutr (2003) Unsere Forschungszusammenfassung: Seyes Science Vorheriger Artikel ‹ Verständnis von Schwermetallen in Nahrungsergänzungsmitteln Nächster Artikel So lesen Sie ein COA (Zertifikat der Analyse) › Mehr erkunden Wissenschaft Zutatenquellen & Transparenz Labortests & Zertifizierungen American Foundation for the Blind Kontaktieren Sie uns Teilen E-Mail Haftungsausschluss: Nur Bildungsinhalte; keine medizinische Beratung. Für persönliche Beratung wenden Sie sich an Ihren Augenpflegeprofi.
Understanding Heavy Metals in Supplements: What Your COA Shows (and How to Read It) - Seyes

Verständnis von Schwermetallen in Nahrungsergänzungsmitteln: Was Ihr COA zeigt (und wie man es liest)

Seyes Blog Verstehen von Schwermetallen in Nahrungsergänzungsmitteln: Was Ihr COA zeigt (und wie man es liest) Labor & QA 18. Juli 2025 • 5 Minuten Lesezeit Inhalt 1. TL;DR 2. Warum Schwermetalle auftreten 3. Die vier, die wir überwachen (Pb, Cd, Hg, As) 4. Wie Labore testen (ICP-MS) & Einheiten 5. Wie man ein COA-Ergebnis liest 6. Unser interner Ansatz (USA) 7. Schneller Rechner: ppm → µg pro Portion 8. FAQs 9. Mehr Transparenz 1. TL;DR Spuren von Schwermetallen können in pflanzlichen Stoffen und Mineralien auftreten, da sie aus Boden und Wasser stammen. Deshalb wird jede Charge auf Blei (Pb), Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg) und Arsen (As) überprüft. Labore verwenden typischerweise ICP-MS und berichten die Ergebnisse in ppm (mg/kg) oder ppb (µg/kg). Ihr COA sollte die Methode, das Ergebnis und die Spezifikation, gegen die geprüft wurde, anzeigen. 2. Warum Schwermetalle auftreten Natürlicher Hintergrund: Pflanzen nehmen Mineralien – einschließlich Spurenelemente – aus der Umwelt auf. Verarbeitung: Konzentrierte Extrakte können auch Spurenelemente konzentrieren. Verpackung & Handhabung: Gute Herstellungspraktiken minimieren jegliche zusätzliche Kontamination. Wichtig: Anwesenheit ≠ Problem. Was zählt, ist wie viel vorhanden ist und ob es den Spezifikationen des Produkts entspricht. 3. Die vier, die wir überwachen (Pb, Cd, Hg, As) Metall Warum wir es überprüfen Typische Quellen Hinweise Blei (Pb) Neurotoxisch bei erhöhter Exposition Boden, Staub, ältere Infrastruktur Berichtet in ppm oder ppb; oft niedrigste mögliche Grenzwerte Cadmium (Cd) Risiko der Nierenansammlung Boden; bestimmte Pflanzen Achten Sie auf konzentrierte botanische Pulver Quecksilber (Hg) Neurotoxisch; Methyl-Hg in Fischen Marine Öle; Umwelt Für Pflanzenkapseln, normalerweise sehr niedrig/ND Arsen (As) Toxisch bei höherer Exposition Wasser/Boden Manchmal unterscheidet die Spezifikation anorganisches As 4. Wie Labore testen (ICP-MS) & Einheiten Methode ICP-MS (induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrie) ist die bevorzugte Technik für die Mehrelement-Trace-Analyse. Proben werden verdaut (Säure + Wärme), im Plasma atomisiert und durch Massenspektrometrie gegen zertifizierte Standards quantifiziert. Einheiten, die Sie sehen werden ppm = mg/kg = µg/g ppb = µg/kg = ng/g ND = nicht nachgewiesen (unterhalb der Nachweis-/Quantifizierungsgrenze der Methode) LoD vs. LoQ: LoD ist das kleinste nachweisbare Signal; LoQ ist das niedrigste Niveau, das Sie mit Vertrauen quantifizieren können. COAs listen oft eines oder beide auf. 5. Wie man ein COA-Ergebnis liest Finden Sie das Panel: Suchen Sie nach “Schwermetallen,” “Elementaren Verunreinigungen,” oder ähnlichem. Überprüfen Sie die Methode: ICP-MS (bevorzugt). Die Methode/SOP-ID sollte aufgeführt sein. Ergebnis mit Spezifikation vergleichen: Das COA sollte ein Ergebnis und eine Spezifikation (Grenzwert) anzeigen. “Bestanden/Nicht bestanden” zeigt die Konformität an. In pro Portion umrechnen (optional): Wenn Ihr Ergebnis in ppm (µg/g) vorliegt, multiplizieren Sie mit Gramm pro Portion, um µg/Portion zu erhalten. Beispiel: Bleiergebnis = 0.25 ppm (d.h. 0.25 µg/g). Kapsel-Füllgewicht = 0.6 g. Exposition pro Portion = 0.25 × 0.6 = 0.15 µg. 6. Unser interner Ansatz (USA) Spezifikationsentwurf: Wir führen interne Spezifikationen für Pb, Cd, Hg und As für jedes Produkt. Lieferantenkontrollen: Lieferantenqualifikation + eingehende COAs für wichtige Rohstoffe. Chargenfreigabe: Drittanbieter-Laborprüfungen für das fertige Produkt vor dem Versand. Transparenz: Siehe unsere Laborprüfungen & Zertifizierungen Seite für die Übersicht der Tests und die Dokumentenliste. Hinweis: Die genauen Akzeptanzgrenzen variieren je nach Produkt und interner Spezifikation. Verweisen Sie immer auf das neueste COA für Ihre Charge. 7. Schneller Rechner: ppm → µg pro Portion Geben Sie Ihren COA-Wert und das Portionsgewicht ein, um µg pro Portion zu schätzen. Analyte (optional) Ergebnis (ppm) Portionsgewicht (g) Exposition (µg/Portion) Berechnen Siehe unsere Laborseite Hinweis: Dieses Tool ist nur für Bildungszwecke gedacht. Für Compliance-Entscheidungen verlassen Sie sich auf das COA und die Produktspezifikation. 8. FAQs Ist „ND“ dasselbe wie null? Nein—„nicht nachgewiesen“ bedeutet, dass der Analyt unter der Nachweis-/Quantifizierungsgrenze der Methode lag. Warum listet das COA Arsen auf, ohne „anorganisch“ zu sagen? Einige Spezifikationen verwenden Gesamtarsen, andere geben anorganisches Arsen an. Ihr COA oder Ihre Spezifikation gibt an, was zutrifft. Beeinflussen mineralische Inhaltsstoffe (z. B. Zink, Magnesium) die Ergebnisse von Schwermetallen? Nicht direkt. Die Labormethode isoliert Spurenelemente. Wir testen jede fertige Charge, um die Einhaltung zu überprüfen. Wo kann ich die Grenzwerte finden? Grenzwerte sind in unserer internen Spezifikation für jedes Produkt definiert. Überprüfen Sie die Spalte „Spezifikation“ auf Ihrem COA und unsere Laborseite für den Testrahmen. 9. Mehr Transparenz Labortests & Zertifizierungen Zutatenquellen & Transparenz Wissenschaft Kontaktieren Sie uns Teilen E-Mail Haftungsausschluss: Nur Bildungsinhalte; keine medizinische oder rechtliche Beratung. Für persönliche Beratung wenden Sie sich an Ihren Gesundheitsdienstleister. Vorheriger Artikel ‹ Wie AREDS2 moderne Augen-Gesundheitspräparate gestaltet Nächster Artikel Lutein vs. Zeaxanthin: Was ist der Unterschied? ›
How AREDS2 Shapes Modern Eye Health Supplements - Seyes

Wie AREDS2 moderne Augen-Gesundheitspräparate gestaltet

Seyes Blog Wie AREDS2 moderne Nahrungsergänzungsmittel für die Augengesundheit gestaltet Wissenschaft 1. Aug 2025 • 7 Minuten Lesezeit Inhalt 1. TL;DR 2. AREDS vs. AREDS2 – was hat sich geändert? 3. Wer profitiert tatsächlich? 4. Dosierungsrealitäten & Etikettenlesen 5. Häufige Mythen 6. Praktische Erkenntnisse 7. Referenzen 1. TL;DR Die stärksten menschlichen Beweise für Nahrungsergänzungsmittel zur Augengesundheit stammen aus den klinischen Studien AREDS und AREDS2. Die wichtigste Erkenntnis: Bei Menschen mit intermediärer altersbedingter Makuladegeneration (AMD) verlangsamte eine spezifische Antioxidantien + Zink-Formel das Fortschreiten zu fortgeschrittener AMD. AREDS2 aktualisierte das Original, indem Beta-Carotin entfernt und stattdessen Lutein + Zeaxanthin verwendet wurde. Diese Ergebnisse bedeuten nicht, dass jeder eine AREDS-ähnliche Formel zur Prävention einnehmen sollte – Vorteile wurden für eine definierte Gruppe (intermediate AMD) gezeigt. 2. AREDS vs. AREDS2 – was hat sich geändert? AREDS (2001): Antioxidantien (Vitamin C, Vitamin E) + Zink (mit Kupfer zur Sicherheit). Ergebnis: verringertes Risiko für das Fortschreiten zu fortgeschrittener AMD bei Hochrisikopatienten. AREDS2 (2013): Beta-Carotin wurde durch Lutein + Zeaxanthin ersetzt. Untersuchte die Hinzufügung von Omega-3-Fettsäuren (DHA/EPA) – kein zusätzlicher Nutzen bei der Zugabe zur Formulierung. Die 10-jährige Nachuntersuchung unterstützt den AREDS2-Ansatz als weit verbreiteter Standard. AREDS/AREDS2 informieren moderne Formeln; Labore überprüfen Identität, Potenz und Sicherheit jeder Charge. Warum Beta-Carotin entfernen? Sicherheitsbedenken bei Rauchern und die Verfügbarkeit von Makularpigmenten (Lutein/Zeaxanthin), die sich direkt in der Netzhaut anreichern. 3. Wer profitiert tatsächlich? Evidenz unterstützt die Verwendung bei intermediate AMD. Wenn Sie keine AMD haben – oder nur frühe Drusen – wird die routinemäßige Verwendung zur „Prävention“ von diesen Studien nicht unterstützt. Besprechen Sie dies immer mit Ihrem Augenarzt, insbesondere wenn Sie rauchen, schwanger sind oder Medikamente einnehmen. 4. Dosierungsrealitäten & Etikettenlesen Makularpigmente: Lutein + Zeaxanthin sind die Carotinoide, die in AREDS2 verwendet werden. Überprüfen Sie die Etiketten auf ihre Mengen (nicht Beta-Carotin). Zink + Kupfer: Hochdosiertes Zink wird mit Kupfer kombiniert, um einer Kupfermangelanämie vorzubeugen. Omega-3: Ernährungsphysiologisch wichtig, aber die Zugabe von DHA/EPA zur AREDS2-Formel hat nicht den AMD-Nutzen in Studien erhöht. Tip: Suchen Sie nach Marken, die ein COA (Zertifikat der Analyse) für Identität, Potenz, Mikrobiologie und Schwermetalle veröffentlichen. 5. Häufige Mythen „Jeder sollte AREDS2 einnehmen.“ Nicht wahr. Der Nutzen gilt für Menschen mit intermediate AMD unter Prüfungsbedingungen. Es ist keine allgemeine Präventionspille. „Mehr Omega-3-Fettsäuren werden AMD beheben.“ Omega-3-Fettsäuren sind gesunde Fette, aber in AREDS2 verbesserte die Zugabe von DHA/EPA zur Formel die AMD-Ergebnisse nicht. „Jede Kapsel mit Lutein ist die gleiche wie AREDS2.“ Formulierungen variieren stark. Überprüfen Sie die vollständige Zusammensetzung, Stärken und Qualitätstests. 6. Praktische Erkenntnisse Wenn bei Ihnen intermediate AMD diagnostiziert wurde, fragen Sie Ihren Arzt nach einer AREDS2-Formel. Bevorzugen Sie Produkte, die Tests auf Batch-Ebene veröffentlichen (Lab-Seite). Für Zutatenursprünge und Standardisierung siehe Zutatenquellen & Transparenz. Für Studienzusammenfassungen und breiteren Kontext besuchen Sie unsere Wissenschaft-Seite. Teilen E-Mail Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken und ist keine medizinische Beratung. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt über persönliche Empfehlungen. 7. Referenzen National Eye Institute – AREDS-Zusammenfassung: NEI.gov AREDS2 primäre RCT: JAMA (2013) AREDS2 10-Jahres-Follow-up: JAMA Ophthalmology (2022) Hintergrund zu Omega-3 & Auge: NEJM (2018, DREAM) Vorheriger Artikel ‹ Verständnis von Schwermetallen in Nahrungsergänzungsmitteln Nächster Artikel Lutein vs. Zeaxanthin: Was ist der Unterschied? › Erfahren Sie mehr Wissenschaft Zutatenquellen & Transparenz Labortests & Zertifizierungen American Foundation for the Blind Kontaktieren Sie uns